Das Holztechnische Museum

Das Holztechnische Museum

Das Holztechnische Museum Rosenheim ist ein einzigartiges Museum in Deutschland, das sich dem vielseitigen Werkstoff Holz und seiner Verarbeitung widmet. Es befindet sich im denkmalgeschützten Ellmaierhaus aus dem 16. Jahrhundert am Max-Josefs-Platz in Rosenheim. Auf über 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt das Museum die Geschichte der Holzverarbeitung – von der Holzernte über traditionelle Handwerkstechniken bis hin zu modernen Anwendungen in Architektur, Möbelbau und Industrie. Auch im Zeitalter von Stahl, Beton und Kunststoff bleibt Holz mit seinen einzigartigen Eigenschaften ein bedeutender natürlicher Rohstoff, der immer noch Wissenschaftler, Ingenieure Techniker und Handwerker sowie Künstler und Kunsthandwerker fasziniert, inspiriert und herausfordert.

Mit wechselnden Sonderausstellungen, museumspädagogischen Programmen und einem engagierten Team bietet das Museum einen lebendigen Einblick in die Welt des Werkstoffs Holz.

Das Museum wird getragen vom Zweckverband Holztechnisches Museum Rosenheim, bestehend aus:

  • Stadt Rosenheim

  • Bezirk Oberbayern

Die Förderung erfolgt durch den Verein Holztechnisches Museum Rosenheim e.V., der 1979 gegründet wurde, um das Museum ins Leben zu rufen und es seither aktiv zu unterstützen.