Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
12:00 - 17:00 Uhr

Besuche für Gruppen und Schulklassen sind nach vorheriger Anmeldung auch zwischen 8.30 Uhr und 12:00 Uhr möglich.

Montags, 24.12., 31.12. und sonstige Feiertage geschlossen

Eintrittspreise

    • Studierende und Auszubildende (ab 22 Jahre)                               
    • Besucherinnen und Besucher ab 60 Jahre                                     
    • Menschen mit Behinderung (Begleitperson ist frei)
    • Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst bzw. am Freiwilligen Sozialen Jahr
    • Jahreskarteninhaberinnen und -inhaber der Kultureinrichtungen der Städtischen Sammlungen (Städtische Galerie und Holztechnisches Museum Rosenheim)
    • Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte

    Ermäßigungen sind nicht kombinierbar

    • Besucherinnen und Besucher bis einschließlich 21 Jahren                       
    • geschlossene Schulklassen mit zwei Lehrkräften/ Begleitpersonen
    • Vorbereitungsbesuche von Lehrkräften oder Erzieherinnen und Erziehern
    • anerkannte Guides 
    • Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung
    • Inhaberinnen und Inhaber des Grünen Passes
    • Mitglieder des ICOM (International Council of Museums) und des Deutschen Museumsbundes
    • Leihgeberinnen und Leihgeber
    • Mitglieder des Freundeskreis Städtisches Museum e.V. und Holztechnisches Museum e.V.
    • Inhaberinnen und Inhaber der JULEICA
    • Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte in Gold
    • öffentliche Führungen: 5 EUR (zzgl. Eintritt)
    • Führungen auf Anfrage: 90 EUR
    • Führungen für Bildungseinrichtungen: 50 EUR
      je Gruppe (nach Voranmeldung, 45 bis 60 min.)
    • Praxisprogramm für Bildungseinrichtungen: 100 EUR
      je Gruppe (nach Voranmeldung, Führung und Workshop)
    • Schulklassen in Begleitung einer Lehrkraft (ohne Führung / ohne praktisches Angebot): freier Eintritt (nur nach Voranmeldung)
  • regulär: 20 EUR

    ermäßigt: 15 EUR

    (Die Jahreskarte gilt in dem Haus, in dem die Jahreskarte erworben wurde. Dadurch wird ermäßigter Eintritt in den anderen Häusern der Städtischen Sammlungen gewährt.)

     

  • Bei Veranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise. Diese können Sie der Veranstaltungsankündigung unter ausstellungen/veranstaltungen entnehmen. 

Anfahrt

mit dem Auto:

Rosenheim liegt verkehrsgünstig an den Autobahnen A8 München-Salzburg sowie A93 Rosenheim/Inntal-Brenner. Von Norden ist Rosenheim über die B15 Landshut-Rosenheim zu erreichen. Das Museum befindet sich im Mittertor in der Stadtmitte. Adresse für Navigationsgerät: Max-Josefs-Platz 4, 83022 Rosenheim (Oberbayern).

Parkmöglichkeiten:

P 4 Mitte (ca. 5 Minuten Fussweg) oder P 7 Alstadt-OSt (ca. 6 Minuten Fussweg)

weitere Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

mit Bahn - Bus:

Bahnhof Rosenheim - mit dem Stadtbus bis zur Haltestelle "Stadtmitte" von dort aus 5 Minuten Fußweg über die Heilig-Geist-Straße zum Max-Josefs-Platz.

mit Bahn - zu Fuß

Bahnhof Rosenheim - zu Fuß über die Bahnhofstraße - Münchener Straße durch die Fußgängerzone - zum Max-Josefs-Platz

Menschen mit Beeinträchtigung

Information zur Barrierefreiheit

Unsere Ausstellung ist über einen Lift im rückwärtigen Gebäudeteil barrierefrei zugänglich.

Bei Fragen oder individuellen Unterstützungsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns gerne im Voraus. Wir helfen Ihnen gerne weiter.